Entdecke unsere Summit Series™
ATHLETE TESTED.
EXPEDITION PROVEN.
Ob Bigwall, Hochgebirge oder Expedition: Die Summit Series™ ist unser Lagensystem der Spitzenklasse – optimiert für lange Tage in rauer Umgebung, wo es auf jedes Gramm ankommt und jedes Detail zählt.
WÄHLE DEINE SCHICHT
Herren
|Damen
Die
Ausrüstung
Die
Baselayer
Die
Midlayer
Die aktiven
Schichten
Die
Außenschicht
Die
Ausrüstung
Die
Baselayer
Die
Midlayer
Die aktiven
Schichten
Die
Außenschicht
Jeder Gipfel erzählt seine Geschichte.
Die L5 FUTURELIGHT™ Jacke definiert in Sachen Robustheit, Atmungsaktivität und Wasserdichte den Begriff Alpinjacke neu. Sie wurde entwickelt, um dir zu helfen, deine Grenzen zu verschieben. Auch in den extremsten Bedingungen.
- L5 -
Die
Außenschicht
Die Außenschicht muss eine Barriere bilden gegen Schnee, Eis und die stürmischen Winde, die Alpinisten in großen Höhen zu schaffen machen. Damit sie nicht die gute Arbeit der ersten drei Bekleidungsschichten zunichte macht, muss sie auch die Feuchtigkeit nach außen leiten, damit du trocken und warm bleibst.
Die L5 FUTURELIGHT™ Trägerhose genügt den höchsten Ansprüchen in puncto Robustheit sowie atmungsaktivem und wasserdichtem Wetterschutz. Sie wurde für die Herausforderungen des Höhenbergsteigens entwickelt.
Bei knallharten Expeditionen kommt es auf das kleinste Detail an. Und der L3 50-50 Daunen-Hoody bietet nicht nur mollige Isolierung, sondern behält seinen Loft auch bei Nässe bei.
- L3 -
Die aktiven
Schichten
Diese strapazierfähige Bekleidungsschicht baut auf den ersten beiden auf und verbindet Isolierung mit Atmungsaktivität, damit du dich auch bei eisigen Temperaturen leicht bewegen kannst.
Wir haben unseren L2 FUTUREFLEECE™ Sweater speziell für hochalpine Expeditionen entwickelt, wenn du ständig zwischen hochintensiven und regenerativen Aktivitäten umschalten musst.
- L2 -
Die
Midlayer
Diese äußerst vielseitige Bekleidungsschicht hält warm und arbeitet mit dem Baselayer zusammen, um die Haut „atmen“ zu lassen. So bleibst du trocken und warm.
Die Bedeutung einer leistungsstarken ersten Schicht als Teil des Schichtensystems im Bergsport darf nicht unterschätzt werden.
- L1 -
Die
Baselayer
Diese Bekleidungsschicht liegt direkt auf der Haut und ist damit die erste Schutzschicht gegen die Kälte, die in großen Höhen herrscht. Sie speichert die Körperwärme, transportiert den Schweiß ab und passt sich den Konturen des Körpers an.
Die L5 FUTURELIGHT™ Jacke definiert in Sachen Robustheit, Atmungsaktivität und Wasserdichte den Begriff Alpinjacke neu. Sie wurde entwickelt, um dir zu helfen, deine Grenzen zu verschieben. Auch in den extremsten Bedingungen.
- L5 -
Die
Außenschicht
Die Außenschicht muss eine Barriere bilden gegen Schnee, Eis und die stürmischen Winde, die Alpinisten in großen Höhen zu schaffen machen. Damit sie nicht die gute Arbeit der ersten drei Bekleidungsschichten zunichte macht, muss sie auch die Feuchtigkeit nach außen leiten, damit du trocken und warm bleibst.
Die L5 FUTURELIGHT™ Trägerhose genügt den höchsten Ansprüchen in puncto Robustheit sowie atmungsaktivem und wasserdichtem Wetterschutz. Sie wurde für die Herausforderungen des Höhenbergsteigens entwickelt.
Bei knallharten Expeditionen kommt es auf das kleinste Detail an. Und der L3 50-50 Daunen-Hoody bietet nicht nur mollige Isolierung, sondern auch eine frauenspezifische Passform mit spezifischen Kammern.
- L3 -
Die aktiven
Schichten
Diese strapazierfähige Bekleidungsschicht baut auf den ersten beiden auf und verbindet Isolierung mit Atmungsaktivität, damit du dich auch bei eisigen Temperaturen leicht bewegen kannst.
Wir haben unseren L2 FUTUREFLEECE™ Sweater speziell für hochalpine Expeditionen entwickelt, wenn du ständig zwischen hochintensiven und regenerativen Aktivitäten umschalten musst.
- L2 -
Die
Midlayer
Diese äußerst vielseitige Bekleidungsschicht hält warm und arbeitet mit dem Baselayer zusammen, um die Haut „atmen“ zu lassen. So bleibst du trocken und warm.
Die Bedeutung einer leistungsstarken ersten Schicht als Teil des Schichtensystems im Bergsport darf nicht unterschätzt werden.
- L1 -
Die
Baselayer
Diese Bekleidungsschicht liegt direkt auf der Haut und ist damit die erste Schutzschicht gegen die Kälte, die in großen Höhen herrscht. Sie speichert die Körperwärme, transportiert den Schweiß ab und passt sich den Konturen des Körpers an.